Trainer*innen, aber nicht auf dem Sportplatz 

Sicherlich haben einige der Lesenden schon mal an einem Soft-Skill-Training teilgenommen, möglicherweise im Rahmen einer BVT, eines PharmaWeekends oder vielleicht gab es bei euch in der Fachschaft mal eines. Training…

WeiterlesenTrainer*innen, aber nicht auf dem Sportplatz 

Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin – Ein Abend, viele Eindrücke 

Menschen strömen durch den Eingang des Instituts für Pharmazie, gespannt darauf, was sie dort erwartet. Der Eingang ist hell beleuchtet. Es ist wieder soweit.   Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNdW)…

WeiterlesenLange Nacht der Wissenschaften in Berlin – Ein Abend, viele Eindrücke 

PharMSchool – Made in Münster: Ein kurzer Einblick in das Lehr- und Lernkonzept

Die PharMSchool stellt nach wie vor ein einzigartiges Lehrelement im Studiengang Pharmazie der Universität Münster gegenüber den restlichen Standorten in Deutschland dar. Die Idee, eigenständiges und kritisch-reflektiertes Denken und Arbeiten…

WeiterlesenPharMSchool – Made in Münster: Ein kurzer Einblick in das Lehr- und Lernkonzept

Mentoring im Pharmaziestudium: Das Buddyprogramm an der Uni Würzburg 

Die Erstitage lassen mich oft an meinen eigenen Start an der Universität Würzburg zurückdenken: Viele planlose Erstis, die aufgeregt nach dem richtigen Hörsaal suchen, die Überforderung nach den ersten Einführungsvorträgen,…

WeiterlesenMentoring im Pharmaziestudium: Das Buddyprogramm an der Uni Würzburg